Philosophie
Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Hund ist einzigartig.
Deshalb ist auch jeder Trainingsweg individuell.
Mein Ziel als Hundetrainerin ist es, nicht nur den Hund zu verstehen, sondern auch den Menschen auf seinem individuellen Weg zu begleiten. Dabei spielen Selbstreflexion und Authentizität eine zentrale Rolle: Wer bin ich als Halter? Was sind meine Erwartungen, Wünsche und Grenzen? Nur wenn wir uns selbst kennen und uns treu bleiben, können wir eine vertrauensvolle, klare und respektvolle Beziehung zu unserem Hund aufbauen.
Erziehung mit Respekt und Verständnis
Erziehung bedeutet für mich, dem Hund angemessene und respektvolle Verhaltensweisen beizubringen, die ihm helfen, sich sicher in unserer Welt zu bewegen. Dies geschieht durch den gezielten Aufbau erwünschter Verhaltensweisen und das faire, klare Verändern unerwünschter Muster. Dabei lege ich Wert auf eine konsequente, aber positiv Herangehensweise, die dem Hund Orientierung bieten. Auch schwierige Situationen und Diskussionen gehören dazu – wichtig ist, sie mit Klarheit und Geduld zu führen, um eine stabile und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Hunde kommunizieren anders als wir – oft subtil und für den Menschen nicht immer sofort verständlich. Mein Training basiert darauf, die Verständigung zwischen Hund und Halter zu verbessern. Ich vermittle, wie man körpersprachliche Signale richtig deutet, Missverständnisse vermeidet und eine klare, faire Kommunikation aufbaut. So entsteht eine harmonische Zusammenarbeit, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert.
Ein gut erzogener Hund ist nicht das Ergebnis harter Disziplin, sondern von Verständnis, Klarheit und einer stabilen Mensch-Hund-Beziehung. Ich begleite dich und deinen Hund auf diesem Weg mit Fachwissen, Geduld und Herz.